Berufsbild: Fachwirt für Baumpflege (w/m/d)

Submitted by rochedale1844 on Fri, 08/14/2020 - 23:52
Baumpfleger, Fachwirt, klettert mit Motorsäge im Baum
Category

Aufgaben

  • Bäume und Vegetationsbestände kontrollieren
  • Ankerpunkte und Stabilität des Baumes beurteilen
  • Bei Stand- und Bruchgefährdungen Maßnahmen einleiten
  • Motorsägearbeiten am Boden und in der Baumkrone
  • Abtragen von Stammstücken und stammnahe Fällung
  • Ablassen von abgeschnittenen Lasten mit Seilen zum Boden (Rigging)
  • Sicher und kräfteschonend in Baumkronen klettern
  • Hubarbeitsbühnen und Baumaschinen selbstständig bedienen
  • Verkehrssicherheit und Baumschutz auf Baustellen gewährleisten
  • Unterstützung bei der Datenpflege (digitalen Baumkontrolle)
  • Kunden fachlich beraten (Baumbiologie, Rolle der Wurzeln und des Bodens)
  • Baumkrankheiten und Schäden diagnostizieren
  • Pflegemaßnahmen planen
  • Kosten kalkulieren und Angebote erstellen
  • Leistungen erfassen und abrechnen
  • Rettung von Verletzten aus der Baumkrone koordinieren (Ausnahmefall)

Erforderliches Wissen

  • Theoretisches Fachwissen im Bereich Gartenbau
  • Erweitertes allgemeines Wissen im Bereich Gartenbau

Fachliche Fähigkeiten

  • Geschicklichkeit und Verwendung von Methoden, Materialien, Werkzeugen und Instrumenten, um die Aufgaben selbständig auszuführen
  • Logisches, intuitives und kreatives Denken, die eine selbständige Aufgabenbearbeitung ermöglicht
  • Handlungsalternativen und Wechselwirkungen mit benachbarten Bereichen berücksichtigen
  • Ergebnisse nach weitgehend vorgegebenen Maßstäben beurteilen

Soziale Fähigkeiten

  • In einer Gruppe mitwirken und Unterstützung anbieten
  • Arbeitsumgebung und Prozesse mitgestalten
  • Arbeitsabläufe und Ergebnisse begründen
  • Über Sachverhalte umfassend kommunizieren

Grad der Selbständigkeit

  • Sich Lern- und Arbeitsziele setzen, sie reflektieren, realisieren und verantworten
  • In weniger bekannten Kontexten eigenständig und verantwortungsbewusst arbeiten
  • Lernberatung nachfragen und verschiedene Lernhilfen auswählen
  • Das eigene und das Handeln anderer einschätzen

Digitale Fähigkeiten

  • Informationen lokalisieren und Relevanz der Quelle und ihres Inhalts beurteilen
  • Durch digitale Technologien zusammenarbeiten und digitale Präsenzen verwalten
  • Digitale Inhalte unter Berücksichtigung von Urheberrechten und Lizenzen erstellen
  • Geräte, Inhalte, persönliche Daten und Privatsphäre in digitalen Umgebungen schützen
  • Technische Probleme beim Bedienen von Geräten und der Verwendung digitaler Umgebungen identifizieren und lösen


Referenz: 9C011B
Oberbegriff: 5D5B